MENTORING-PROGRAMM OBERBERG

Gemeinsam zum Ausbildungsplatz

Das ist das Ziel vom Mentoring-Programm. Ehrenamtliche Mentoren/-innen unterstützen ausbildungssuchende Jugendliche auf dem Weg zum Ausbildungsplatz. Diese Tandems arbeiten ca. sechs Monate zusammen. Hierbei werden sie natürlich von den Mitarbeiterinnen der Generation Ausbildung begleitet.

Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und suchst Unterstützung im Bewerbungsdschungel, dann kannst Du Dich  gerne zum Mentoring-Programm anmelden.

Sie sind berufstätig und haben Lust, jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützend zur Seite zu stehen?
Dann werden Sie doch ehrenamtliche/r Mentor/in bei uns.

Vorstellungsgespräch Unternehmen Bewerber Mentor

MENTOR/-IN WERDEN – Unterstützung bei der Ausbildungssuche anbieten

Sie sind berufstätig und haben Lust, jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützend zur Seite zu stehen?
Dann werden Sie doch ehrenamtliche/-r Mentor/-in bei uns.

 

Wie bekomme ich einen Mentee?
Wir wählen Mentee und Mentor/-in aus und stellen die Tandems zusammen. In einem von uns moderiertem Erstgespräch lernen Sie Ihren Mentee kennen. Bei diesem Gespräch werden die Ziele und Schritte der Zusammenarbeit besprochen und erste Vereinbarungen festgehalten.

Wie werde ich als Mentor/-in unterstützt?
Während der gesamten Mentor/-innentätigkeit werden Sie von uns durch persönliche Einzelgespräche sowie Tandemgespräche begleitet. Sie nehmen an einer Schulung zur Vorbereitung auf die Mentor/-innentätigkeit teil. Außerdem erhalten Sie bei regelmäßigen Austauschtreffen die Gelegenheit, sich mit anderen Mentor/-innen über Ihre Erfahrungen auszutauschen.

Was muss ich tun, um Mentor/-in zu werden?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um ein Kennenlerngespräch zu vereinbaren.

Jugendliche Workshop Seminar Schule

MENTEE WERDEN –

Unterstützung bei der Ausbildungssuche bekommen

Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt? Du suchst aktuell einen Ausbildungsplatz und könntest Unterstützung gebrauchen?
Außerdem bist Du zuverlässig und bringst Motivation mit?
Dann komm doch in unser Mentoring-Programm.

Wie bekomme ich eine/-n Mentor/-in?
Zunächst meldest Du Dich bei uns über das Kontaktformular an und wir vereinbaren mit Dir einen Gesprächstermin. Bei dem Gespräch erhältst Du alle Informationen zum Programm und wir klären Deine Fragen. Danach wählen wir für Dich eine/-n Mentor/-in aus und laden Dich zu einem ersten Kennenlerngespräch mit Deiner Mentorin oder Deinem Mentor ein.

Wobei erhalte ich Unterstützung?
Gemeinsam mit Deiner Mentorin oder Deinem Mentor legst du fest, an welchen Themen Du arbeiten möchtest (z.B. Bewerbungsunterlagen optimieren, Vorstellungsgespräche üben oder Ausbildungsplätze recherchieren). Außerdem werden regelmäßig kostenfreie Workshops angeboten, an denen die Mentees teilnehmen.

Was muss ich tun, um Mentee zu werden?

Du kannst sehr gerne mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir ein Kennenlerngespräch vereinbaren können.

Das Mentoring-Programm OBK wird durch die HANS HERMANN VOSS-STIFTUNG gefördert.

Sind noch Fragen offen geblieben?

Tandemtreffen

Das Tandem trifft sich 2-3x im Monat. Dazwischen hält man digital oder telefonisch Kontakt. Die Treffen finden entweder in unseren Räumlichkeiten statt oder wir überlegen gemeinsam, wo ein guter Ort für das Tandem wäre.

Berufsorientierung

Die Mentor/-innen helfen bei der Berufsfindung. Gemeinsam wird z.B. nach Möglichkeiten für die Ausbildung recherchiert. Die Mentees sollten jedoch schon eine Idee über den eigenen Wunschberuf mitbringen.

Bewerbungsprozess

Das Tandem plant den Bewerbungsprozess. Wo finde ich die passenden Stellen? Wie sind die Bewerbungsfristen? Der Mentee bekommt ein Feedback zu seinen bisherigen Bewerbungsunterlagen und erhält wertvolle Tipps wie er diese noch optimieren kann. Außerdem wird auf das Vorstellungsgespräch und ggf. auch auf den Einstellungstest vorbereitet.

Abschlussgespräch

Das Ziel des Mentoring-Programms ist erreicht, wenn der Mentee einen passenden Ausbildungsplatz gefunden hat. Wir führen dann noch ein gemeinsames Abschlussgespräch und besprechen, ob noch weitere Unterstützung während der Ausbildung benötigt wird.

Mit Erfolg durch die Ausbildung

In der Ausbildung läuft es sicherlich nicht jeden Tag rund. Auch in der ersten Zeit in der Ausbildung ist der Mentor oder die Mentorin für ansprechbar. Außerdem kann man sich jederzeit bei Fragen auch an die Projektkoordinatorinnen wenden.